Bericht über die Jahreshauptversammlung am 01.10.2021:

Freier Kindergarten Pfiffikus stellt sich neu auf und blickt
optimistisch in die Zukunft

Veränderungen prägten das vergangene Kindergartenjahr – so die Bilanz der Jahreshauptversammlung, die am 1. Oktober im Gasthaus Ahorn in
Schwärzenbach stattfand: sowohl Veränderungen beim Personal als auch bei der Neuausrichtung der inklusiven Arbeit.
Die Leitungsstelle teilen sich nun Erzieherin Ana Goth und Sozialpädagoge Wolfgang Hörig. Beide stellten sich im Verlauf des Abends noch einmal vor und blickten mit einer Fotostrecke auf das vergangene Kindergartenjahr zurück. Außerdem komplettieren seit September vier neue Fachkräfte das Team.
In ihrem Bericht über die Vorstandsarbeit informierte die ehemalige 2.Vorsitzende Anna Ostertag auch über die Auflösung der seit 15 Jahren bestehenden Kooperation mit der Lebenshilfe. Der Vertrag, der die Hauptverantwortung auf Seiten des Pfiffikus vorsah, konnte unter diesen Bedingungen nicht weitergeführt werden. Die Auflösung geschah im Einvernehmen und der Vorstand dankt der Lebenshilfe für die Zusammenarbeit und die gemeinsame Zeit. Inklusionsarbeit soll weiterhin einen hohen Stellenwert im Pfiffikus haben. Dies wurde in der neuen Betriebserlaubnis festgeschrieben, die in Zusammenarbeit mit der Stadt erarbeitet wurde. Hierfür gilt großer Dank Bürgermeisterin Meike Folkerts und Fachbereichsleiter für Bildung und Betreuung Herrn Merz, die bei der Versammlung anwesend waren.
Zukünftig sind 25 Kindergartenplätze vorgesehen, 3 davon Inklusionsplätze, die der Kindergarten nun in Eigenverantwortung verwaltet. Noch gibt es freie Inklusionsplätze, die bei Interesse gerne angefragt werden können.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Schübel für seine langjährige ehrenamtliche Unterstützung in Finanz- und Steuerfragen.
Der neu gewählte Vorstand besteht aus: Anna Ostertag (1. Vorsitzende), Shanti Sonntag (2. Vorsitzende), Chris Ott (Kassierer). Dem ehemaligen
Vorstand Anja Ebner (1. Vorsitzende), Anna Ostertag (2. Vorsitzende) und Jan Herr (Kassierer) wurde für ihre hervorragende Arbeit gedankt. Mit dem neuen Vorstandsteam, der neuen Kindergartenleitung, dem Team und einer motivierten Elternschaft, kurz mit geballtem Engagement, ist der Pfiffikus-Kindergarten nun gut für das kommende Jahr aufgestellt. So soll bald ein Konzept für den Garten erstellt, neue Spielgeräte angeschafft, eine Gartenhütte aufgestellt und das Atelier für Kreativarbeiten fertiggestellt werden. Der Pfiffikus möchte sich wieder
bei den Advents- und Weihnachtsmärkten beteiligen. Als Höhepunkt vorgesehen ist ein Frühlingsfest, bei dem gleichzeitig die offizielle Einweihungsfeier des neuen Gebäudes nachgeholt werden soll, die coronabedingt noch nicht stattfinden konnte.

Wer will fleißige Handwerker seh’n… Aktionstage im Pfiffikus

Auch in den Sommertagen geht es bei uns voran! Steckt ja im Namen: Eltern und Initiative. In der Coronazeit mit mehr Abstand, aber alle packen an.
Zu Beginn des Sommers haben wir ein bisschen Holz bekommen, das verräumt werden musste. Nach einem schweißtreibenden Vormittag sind wir sicher: Jetzt kommen die Kinder und Erzieherinnen auch gut über den Winter. Dann wurden noch alte Baumaterialien entsorgt und eifrig geräumt. Mit reichlich Frauen-Power und einem Hahn im Korb wurde anhängerweise verladen und abtransportiert bis alles weg war, was nicht mehr dahin gehörte. Und zu guter Letzt gab es noch die Gartenaktion: Ein Sonnensegel und die Rutsche wurden einbetoniert und aufgestellt – wir wissen es genau: Mit einem Bagger geht alles besser!

 

 

Corona-Infos

 

Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen